An der hölzernen Abgrenzung an der Steinernen Rinne steht ein Mann mit Bart, Brille und karierten Hemd. Neben ihm steht eine Frau mit Zopf und rotem Shirt. Beide schauen auf die Steinerne Rinne, ein Kalkgestein, die mit grünen Moos bedeckt ist. Der Wald dahinter erstrahlt im satten dunkelgrün.

Die Steinerne Rinne bei Wolfsbronn im Hahnenkamm zählt zu den eher seltenen Geotopen. Lediglich zwölf dieser sogenannten wachsenden Steine sind in Bayern registriert. Entlang der Steinernen Rinne führt ein Pfad mit Handlauf. Bitte bleiben Sie auf den markierten Wegen, da Sie ansonsten das wertvolle Geotop zerstören. Vom Hang hinab hat man den besten Blick auf die 128 Meter lange Steinerne Rinne, deren Kalksockel bis zu 1,60 Meter hoch ist. Dieser Damm „wächst“ jedes Jahr ein bisschen mehr. Auf ihm bahnt sich das Quellwasser des Waldes seinen Weg ins Tal.